Zuviel Wasser und Seife, Desinfektonsmittel, Zement, Farben und vieles mehr. In manchen Berufen ist man zwangsläufig tagtäglich mit diesen Stoffen in Berührung – die Folge sind Hautirritationen, meist Ekzeme. Man spricht dann von Berufskrankheiten der Haut. Wesentlich seltener als Hautreizung führen Allergien zu Berufserkrankungen. Da der Kontakt meist mit den Händen stattfindet, erscheinen die Ekzeme meist an den Händen. Ein Handekzem ist eine entzündliche Veränderung der Haut an den Händen: Rötungen, schmerzhafte Risse, juckende Bläschen, u.v.m.
Wir führen neben der allergologischen Diagnostik zusätzlich physikalische Hauttestungen, immunologische und mikrobiologische Untersuchungen durch.